Musikalischer Werdegang von Captain Freddy
Schon immer wollte der eifrige Musiker, die damals der Onkel, in einer Tanzband Saxophon spielen. Darum dauerte es nicht lange, bis er Unterricht auf dem Saxophon nahm. Nun waren es ab dem 16. Lebensjahr zwei Instrumente, die der Individualist Captain Freddy im Blasorchester spielte.
Durch sein steigendes Interesse an der Musik ging er durch Eigeninitiative auf verschiedene Instrumentalkurse, die damals der „Allgäu-Schwäbische-Musikbund“ anbot. So erweiterte er ständig sein Können an der Klarinette und am Saxophon. Das allein genügte ihm aber nicht – und er erlernte selbstständig die Fingerfertigkeiten an der Panflöte und an der Trompete.
Nach vielen aktiven Jahren in der Blasmusik entschloss er sich sogar den Dirigentenvorkurs – und später den Dirigentenhauptkurs zu belegen. Beide Prüfungen meisterte er mit Bravour! So machte ihn sein Onkel zum 2. Dirigenten im Blasorchester. Als sein Onkel nach kurzer, schwerer Krankheit viel zu früh verstarb, wurde Freddy ins kalte Wasser geworfen und musste von heute auf morgen das 30-köpfige Blasorchester leiten.
Jetzt ging es Schlag auf Schlag weiter: parallel zur Blasmusik trat der nun 18-jährige Instrumentalvirtuose in der Tanz und Stimmungskapelle „Kammeltaler Buam“ ein. Da Freddy auch noch im heimischen Sportverein wöchentlich Fußball spielte, kam die Zeit, wo ihm auch so manches zu viel wurde. So nahm er nach 6 Jahren Dirigentschaft Abschied von der Blasmusik.
Er widmete sich fortan nur noch den Tanzbands, wo er bei den „Kammeltaler Buam“ und den „White Shadows“ insgesamt 14 Jahre internationale Bühnenerfahrung sammelte.
Auftritte bei Galas, Hochzeiten, Betriebsfesten und Festzelten, waren ebenso an der Tagesordnung wie auch Sondergastspiele in Amerika und auf Kreuzfahrtschiffen. In dieser Zeit kam es auch zu einem offiziellen Empfang bei den Magiern Siegfried und Roy in Las Vegas.
Captain Freddy: Das „Singende Saxophon“
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik, Leidenschaft und unvergesslicher Momente mit Captain Freddy. Als vielseitiger Entertainer, talentierter Musiker und charismatischer Sänger bringt er die Bühne zum Strahlen. Sein Markenzeichen? Das „Singende Saxophon“ – ein Instrument, das unter seinen Händen lebendig wird und die Herzen des Publikums im Takt der Musik höher schlagen lässt.
„Captain Freddy“ – bekannt aus vielen Auftritten bei Melodie TV, dem Deutschen Musik Fernsehen, Gute Laune TV, ja sogar bei den Volksmusikfesten von Florian Silbereisen. „Immer wieder sonntags“, mit Stefan Mross und den Sendungen mit Andy Borg und den gängigsten Radiosendern – feiert im Jahr 2021 sein goldenes Bühnenjubiläum. Eine lange Zeit mit Höhen und Tiefen, aber „Captain Freddy“ stieg stetig auf seiner Karriereleiter weiter nach oben. Mittlerweile gibt es neun Alben/DVDs von ihm. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in die Anfänge, den Werdegang und die Erfolge des Entertainers. Lassen Sie sich einladen auf eine kleine Zeitreise in die vergangen 50 Jahre.
Saxophonist Captain Freddy buchen
Ob auf großen Bühnen, bei Galas, Firmenveranstaltungen, Hochzeiten oder privaten Feiern: Captain Freddy überzeugt nicht nur musikalisch, sondern auch durch seinen charmanten Auftritt und seine Fähigkeit, das Publikum mitzureißen. Mit seiner künstlerischen Vielseitigkeit und seinem unverwechselbaren Stil bleibt kein Gast unberührt. Sie möchten für Ihre Veranstaltung Entertainer und Saxophonist Captain Freddy buchen? Senden Sie uns Ihre Buchungsanfrage, damit wir Ihnen unser Angebot zusenden können.